Ausbildung zum Industriemechaniker
Darauf kannst Du dich freuen
Die Ausbildung beginnt jeweils im September und dauert 3,5 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Berufschulzentrum Tübingen-Derendingen, wo aufgrund des dualen Systems eine gleiche, theoretisch intensive Ausbildung gemacht wird. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum in Tübingen.
Während der Ausbildung erhältst Du folgende Einblicke:
- Prüfen mittels Messen und Lehren, Anreißen und Kennzeichnen
- Manuelles Spanen z.B. Feilen, Sägen, Gewindeschneiden und Meißeln
- Maschinelles Spanen z.B. Bohren, Senken, Reiben, Sägen, Drehen, Fräsen, Schleifen sowie Gewindeschneiden
- Umformen anhand von Biegen und Drücken
- Fügen durch Verschrauben, Verstiften, Nieten, Löten, Schweißen und Kleben
- Montieren und Demontieren verschiedener Baugruppen
- Steuerungstechnik mit pneumatischen und elektropneumatischen Baugruppen
- CNC-Technik: Drehen und Fräsen, Schleifen
- Inbetriebnahme von Geräten und Systemen sowie deren Einstellung und Prüfung
Neben der regulären Ausbildung warten weitere interessante Ausbildungsprojekte wie z.B. Pedal Car und Tischkicker auf Dich.
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Schulabschluss mit guten Noten
- Teamgeist, Verlässlichkeit sowie Neugierde
Gemeinsam voll durchstarten
- Ausbildungsgehalt: 1.037€ (1. Lj.), 1.102€ (2. Lj.), 1.199€ (3. Lj.) und 1.264€ (4. Lj.) sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Bezuschussung zur freiwilligen Metallrente
- Ein eigenes Ausbildungszentrum mit innovativen Maschinen
- Arbeitszeiten von 07:15 bis 15:27 Uhr
- Berufschule in Tübingen-Derendingen
- Übernahme bei guter Leistung im Betrieb und in der Berufschule
- Entwicklungspotenzial nach der Ausbildung kann wie folgt aussehen z.B. als Facharbeiter, Meister, Techniker oder sogar ein duales Studium